Eigen Fleisch und Blut

Eigen Fleisch und Blut
Eigen Fleisch und Blut
 
Der Ausdruck, der heute so viel bedeutet wie »die eigenen Kinder«, findet sich im weiteren Sinne von »Blutsverwandter« bereits im Alten Testament (1. Moses 37, 27). Hier entscheidet sich das Schicksal des jungen Joseph, den seine Brüder in eine Grube geworfen haben. Juda schlägt den anderen vor: »Kommt, lasst uns ihn den Ismaeliten verkaufen, dass sich unsere Hände nicht an ihm vergreifen; denn er ist unser Bruder, unser Fleisch und Blut.« Die Formulierung betont die Bedeutsamkeit der nahen verwandtschaftlichen Beziehung mit einer gewissen Emphase. Man verwendet sie heute vor allem, wenn von einer Gefährdung dieser Beziehung die Rede ist oder von einem Verstoß gegen die »Heiligkeit« der Familienbande.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fleisch — [flai̮ʃ], das; [e]s: 1. aus Muskeln bestehende weiche Teile des menschlichen und tierischen Körpers: er hat sich mit dem Messer tief ins Fleisch geschnitten. Zus.: Muskelfleisch. 2. a) essbare Teile des tierischen Körpers: das Essen bestand aus… …   Universal-Lexikon

  • Fleisch — das; (e)s; nur Sg; 1 die weiche Substanz am Körper von Menschen und Tieren, die unter der Haut liegt und die Knochen umhüllt (besonders Muskeln): Der Löwe riss ein großes Stück Fleisch aus dem Körper der Antilope || K : Fleischwunde 2 Teile des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eigen — ausgefallen; idiosynkratisch; besonders; eigenartig; eigentümlich; originell; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; spezifisch * * * ei|gen [ ai̮gn̩] <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • eigen — eigen: Das altgerm. Adjektiv mhd. eigen, ahd. eigan, niederl. eigen, aengl. āgen (engl. own), schwed. egen ist das früh verselbstständigte 2. Part. eines im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verbs mit der Bed. »haben, besitzen« (vgl. z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eigen — eigen: Das altgerm. Adjektiv mhd. eigen, ahd. eigan, niederl. eigen, aengl. āgen (engl. own), schwed. egen ist das früh verselbstständigte 2. Part. eines im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verbs mit der Bed. »haben, besitzen« (vgl. z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch —   So bezeichnet in der Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments der erste Mensch Adam seine Frau, die von Gott Jahwe aus seiner Rippe geschaffen worden war (1. Moses 2, 23). »Bein« steht hier in der veralteten Bedeutung »Knochen«. Wie den… …   Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …   Deutsch Wikipedia

  • Quelque part, mon fils — ( Mein eigen Fleisch und Blut) est un téléfilm allemand, réalisé par Vivian Naefe, diffusé le 9 septembre 2011 sur Arte. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”